Alle Episoden

Erik Weber, wie politisch ist die Heilpädagogik?

Erik Weber, wie politisch ist die Heilpädagogik?

56m 15s

HeilpädagogInnen sind in ihren Handlungsfeldern auf unterschiedliche Weise mit den politischen Facetten ihres Handelns konfrontiert. Wie politisch die Heilpädagogik bereits ist oder sein sollte, diskutieren Rihab Chaabane und Jan Steffens mit Prof. Dr. Erik Weber, Universitätsprofessor an der Philipps-Universität Marburg im Bereich "außerschulische Rehabilitationspädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung“. Ein vielschichtiges Gespräch über die verschiedenen politischen Dimensionen der Heilpädagogik und die politische Tragweite des eigenen heilpädagogischen Handelns.

Anne-Dore Stein, warum kritisiert sich die Heilpädagogik so gerne selbst?

Anne-Dore Stein, warum kritisiert sich die Heilpädagogik so gerne selbst?

55m 55s

In dieser Folge sprechen Rihab Chaabane und Philipp Bryant mit Prof. Dr. Anne-Dore Stein über die professionsinterne Kritik in der Heilpädagogik. Das eigene Tun zu hinterfragen gehört für viele Heilpädagog*innen zum professionellen Selbstverständnis. Darüber hinaus ist die Kritikbereitschaft gegenüber Disziplin und Profession der Heilpädagogik auch und gerade seitens der Berufsangehörigen groß. Welche Hintergründe, Ursachen und Intentionen lassen sich für dieses Phänomen identifizieren? Ein spannendes Gespräch über eine Profession, die von Widersprüchen gekennzeichnet ist und über die Gelingensbedingungen von Inklusion.

Sandra Palfi-Springer, was macht die Heilpädagogik so faszinierend?

Sandra Palfi-Springer, was macht die Heilpädagogik so faszinierend?

61m 0s

In der ersten Folge sprechen Rihab Chaabane und Philipp Bryant mit Sandra Palfi-Springer. Sandra Palfi-Springer ist promovierte Heilpädagogin und Vertreterin einer personalen Heilpädagogik. Im Studium kam sie erstmalig mit den Lehren Paul Moors in Kontakt, dessen Konzept eines inneren Haltes sie fortan begleitete. Im Gespräch geht es aber nicht nur um ihre Faszination für die Lehren Paul Moors, sondern um die Beschäftigung mit elementaren Fragen der Heilpädagogik, die die Profession für viele so faszinierend macht: Wie steht das Individuum vor seiner Lebenssituation - oder nach Paul Moor - dem "Anruf des Lebens"? Ein spannendes Gespräch über einige Grundfragen der Heilpädagogik.

Der Heilpädagogik-Podcast stellt sich vor

Der Heilpädagogik-Podcast stellt sich vor

20m 58s

Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant stellen sich und den Heilpädagogik-Podcast vor. Im Heilpädagogik-Podcast sprechen wir einmal im Monat mit Expert*innen über Fragen aus der Lehre, Forschung und Praxis der Heilpädagogik.